Personalbemessung und Finanzierung:
Seit dem 1. Juli 2023 gelten neue Werte für das Pflege- und Betreuungspersonal in der Langzeitpflege. Decken diese Richtwerte den tatsächlichen Personalbedarf
ab, insbesondere durch die Pflegeassistenzkräfte? Wie steht es mit der Refinanzierung und der Betreuungsqualität?
Ausfallmanagement:
Ausfallkonzepte in der Altenpflege dienen dazu, personelle Engpässe zu bewältigen und gleichzeitig vernünftige Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu sichern. Was sind die
rechtlichen Grundlagen? Welche Strategien und Handlungshilfen können entwickelt werden?
Pflegefachassistenz und Ausbildungen in der Altenhilfe: Die
Ausbildungen in der Pflege verändern sich stetig:
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus der generalistischen Pflegeausbildung für die Praxis? Wie werden sich Pflege und Ausbildung verändern? Welche Auswirkungen sind schon jetzt spürbar? Welche Möglichkeiten ergeben sich für uns vor Ort?
Wann? 13. Februar 2025, 10 bis 15.30 Uhr
Wo? Gewerkschaftshaus Nürnberg
Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
Veranstalter: DGB-Bildungswerk Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit ver.di Bayern, Landesfachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft
Tagungsgebühr: 225 Euro
Freistellung: § 46 Abs. 5 BayPVG, § 37 Abs. 6 BetrVG, § 19 Abs. 3 MVG, § 16 Abs. 1 MAVO, § 179 Abs. 4 SGB IX
Anmeldung bitte mit anhängendem Formular bis zum 30. Januar 2025 direkt beim DGB-Bildungswerk!
PDF | 450 kB
PDF | 404 kB