Welche Rolle und Handlungsspielräume haben betriebliche Interessenvertretungen?
Die Behindertenhilfe steht vor zahlreichen Herausforderungen. Zentrale Stichworte für die betriebliche Interessenvertretung sind Refinanzierungsbedingungen, Inklusion, Personalmangel und Betreuungsqualität. Themen wie Entlastung und Gute Arbeit rücken dabei zunehmend in den Fokus. Es besteht eine enge Verzahnung zwischen gesetzlichen Bestimmungen, Tarifverträgen und der Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen. Der Rahmen für Gute Arbeit wird maßgeblich durch gute Tarifvereinbarungen und betriebliche Regelungen gestaltet.
Die Fachtagung bietet betrieblichen Interessenvertretungen Raum, sich über die aktuellen Entwicklungen zum Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) zu informieren. Zudem steht der Austausch
über konkrete Lösungsansätze im Umgang mit Personalmangel und Entlastung im Mittelpunkt. Weitere Schwerpunkte sind Vernetzung sowie Erarbeitung praxisnaher Ansätze zu verschiedenen Themen.
Wann? 3. Februar 2025, 10 bis 16 Uhr
Wo? Gewerkschaftshaus Nürnberg
Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
Anmeldung bitte mit anhängendem Formular bis zum 20. Januar 2025 direkt beim DGB-Bildungswerk!