TARIFÜBERLEITUNG STEHT!

Tarifeinigung erzielt – vier Tarifverträge unterzeichnet – spürbare Entgeltsteigerungen erzielt
31.07.2024

Es ist vollbracht, zwei Petitionsrunden und zahlreiche Verhandlungen haben schlussendlich zu vier nunmehr unterzeichneten Tarifverträgen geführt. 

Zur Erinnerung, unser Ziel war es erhebliche Entgeltunterschiede innerhalb der Belegschaft auf ein gemeinsames höheres Niveau hin anzugleichen. Damit tilgen wir bestehende Ungerechtigkeiten, die sich immer stärker auswuchsen. Damit waren Kontroversen mit der Arbeitgeberseite vorprogrammiert: Schließlich ging es um eine Angleichung der Entgelte nach oben! Gemeinsam haben wir das Ziel erreicht!

Angesichts der sehr unterschiedlichen Entgelte steigen die Entgelte im unterschiedlichen Maße. Sie werden aber für alle spürbar steigen. Zum 01.06.2023 liegen die Entgeltsteigerungen individuell zwischen 0,2 bis 12,4 Prozent. Danach steigen die Entgelte zu gleichen (!) Anteilen für alle Beschäftigte rückwirkend zum 01.07.2023 um 4%, zum 01.07.2024 um weitere 4% und zum 01.11.2024 um 1%. Allein das läuft auf ein erhebliches Tabellenplus von 9 Prozent hinaus. Das entspricht für einige Kolleg*innen einem Tabellenplus von 21,4 Prozent.

Darüber hinaus wurde die Arbeitszeit einer Vollkraft auf nunmehr 38,5 Stunden die Woche einheitlich gefasst. Alle haben nunmehr auch Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Ab Anfang 2025 stehen dann die Verhandlungen mit dem Konzern an. Die Ergebnisse dieser Verhandlungen gehen uns dann alle an. Hier gilt es dann auch gewerkschaftlich Flagge zu zeigen und sich in die Tarifbewegung einzubringen.

Durch die Komplexität der Überleitung und den damit verbundenen Formulierungen im Vertragstext hat sich die redaktionelle Überarbeitung beider Vertragsparteien hingezogen. Im Ergebnis wurden letzte Woche vier Tarifverträge unterschrieben: Neben dem Überleitungstarifvertrag, ein Entgelt- und ein Manteltarifvertrag. Ergänzend kommt noch ein Tarifvertrag zum Fahrradleasing hinzu. Letzter ermöglicht über die Entgeltumwandlung die Beschaffung von Fahrrädern im Wert bis zu 5.000 Euro. 

Wir haben nunmehr die Arbeitsbedingungen tarifiert. Darauf lässt sich auch für die Zukunft aufbauen.