Tarifeinigung erzielt

11.11.2024
Abschlussflugblatt ASB

20 Jahre tariflose Zeit beim ASB nehmen ein Ende

Liebe Kolleg*innen,

der Durchbruch ist erzielt: Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 hat der Arbeitgeberverband des ASB Bayern den Ergebnissen der fast anderthalbjährigen Verhandlungen zugestimmt. Auch wenn noch letzte redaktionelle Prüfverfahren laufen: Beim ASB Bayern gilt nach fast 20 Jahren endlich wieder ein Tarifvertrag!

Vieles wurde geregelt.

Was genau sich dadurch für euch verändert wird von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Das liegt daran, dass es bisher von Kreisverband zu Kreisverband unterschiedliche Regelungen gab; manchmal entsprachen sie dem, was wir jetzt geregelt haben, häufig aber eben auch nicht.
Was man aber sagen kann ist, dass die Regelungen des Tarifvertrages jetzt flächendeckend in allen KVen gelten, die Mitglied des Arbeitgeberverbandes sind.

Wichtige Highlights:

➔ Künftig wird es nirgendwo im Bereich des Tarifvertrages eine Vergütung auf Mindestlohnniveau geben.
➔ Es wird neben einem kleinen Urlaubsgeld im November eine Jahressonderzahlung geben.
➔ Die Arbeitszeit wird flächendeckend und über alle Berufsgruppen 38,5 Wochen-Stunden betragen
➔ Die Rettungsdienstgehälter werden auf das beim BRK erstrittene Niveau, was erhebliche Entgeltsteigerungen bedeutet
➔ Schicht- und Wechselschicht müssen nicht mehr zusammenhängend geleistet werden, um Anspruch auf Sonderurlaub zu bekommen
➔ ver.di Mitglieder erhalten einen zusätzlichen Tag frei für die kommenden beiden Jahre

Genaueres zur Tarifeinigung folgt in einem weiteren Flugblatt.

Schon kommendes Jahr verhandeln wir wieder

Von jetzt an können wir eigene Tarifverhandlungen für den ASB Bayern führen. Schon im Juli des kommenden Jahres wollen wir neu in Gehaltsverhandlungen treten. Die Gehälter werden in diesem Zusammenhang unabhängig vom öffentlichen Dienst verhandelt. Hier gilt schon heute: Je stärker wir sind, desto stärker können wir in der kommenden Tarifrunde auftreten.

Ein Anfang, nicht das Ende.

Noch in diesem Jahr sollen Überleitungstarifverträge für München und Nürnberg Fürth geschaffen werden, damit auch diese Teil des vereinbarten Manteltarifvertrages werden. Das Ziel ist, dass alle Regelungen, die aktuell besser sind als im neuen TV ASB Bayern erhalten bleiben, die besseren Regelungen aber trotzdem übernommen werden. Auch der Tarifvertrag für die Azubis soll noch in diesem Jahr verhandelt werden.
Im kommenden Jahr werden wir dann – neben den Verhandlungen ums Entgelt – auch über die Frage der Bereitschaftsdienste im Rettungsdienst sprechen, um dort flächendeckend von den 48 Stunden (inkl. Arbeitsbereitschaft) weg zu kommen. Es bleibt also viel zu tun!

Jetzt ver.di Mitglied werden!

Tarifverträge gelten rechtlich unmittelbar und zwingend nur für Gewerkschaftsmitglieder. Alle anderen sind vom Verhalten des Arbeitgebers abhängig. Außerdem, den ver.di-Bonus eines zusätzlichen Urlaubes sollte man sich nicht entgehen lassen. Mach Dich und Deine Gewerkschaft stärker, für die kommenden Tarifverhandlungen!

ver.di beim ASB - Gemeinsam stark!